„Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit. Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamste aller Freuden holen könnte.“ Wer anderes als die bis in die heutigen Tage sehr beliebte schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren kann diesen Satz gesagt haben?

Der inzwischen 43. Berufsinformationsabend schrieb vor wenigen Wochen eine lange Erfolgsgeschichte fort, bietet sie doch seit vielen Jahren und in Kooperation mit dem Rotary Club Bad Kreuznach-Nahetal jungen Menschen einen wahren „Jahrmarkt der Möglichkeiten“.

Es gehört zweifelsohne zu den schönsten und prägendsten Momenten im Schulleben, wenn Menschen, kleine und große, zusammenkommen, um gemeinsam Zeit zu verbringen und sich – wie in diesem Fall – auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Ein großartiger Abend voll Musik und Poesie beschenkte diejenigen, die der Einladung der Musikschaffenden in die festlich geschmückte Aula gefolgt waren.

Vor wenigen Wochen behandelten die katholischen Jugendlichen der Klassen 8a und b im Religionsunterricht das Thema „Vorbilder und Heilige der Moderne“. Namen wie Martin Luther King oder Mutter Theresa und ihr einzigartiger Einsatz für andere fielen in diesem Zusammenhang und schon bald war den jungen Menschen und ihrer Lehrerin Claudia Römer klar, selbst etwas tun zu wollen.

Schon seit Beginn an dürfen die Jüngsten der Schule in der Adventszeit ins Theater fahren. In diesem Jahr öffnete das plüschige, altehrwürdige Haus in Wiesbaden die Türen für die Fünft- und das moderne in Mainz die Pforten für die Sechstklässler.

1232 oder 1233, man weiß es nicht exakt zu sagen, kam der im 12. Jahrhundert geborene Heilige und Friedensstifter Franz von Assisi, ursprünglich Giovanni di Pietro di Bernardone, auf die Idee, das Weihnachtsgeschehen mit echten lebendigen Figuren nachzustellen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.