„Du bist wie dieser Ring: ein Schmuckstück, kostbar und einzigartig.“ Ein Satz, wie geschaffen für die überglücklichen 81 jungen Frauen und Männer, die in diesen Tagen ihre Reifeprüfung ablegten.
Spontan entschieden wir uns, am Tag der Physik 2024 teilzunehmen. Ohne genau zu wissen, ob wir überhaupt am Wettbewerb mitmachen durften, fuhren wir einfach hin. Nach der Begrüßung im Audi Max begann der Wettstreit, der in verschiedenen Altersklassen stattfand, und zahlreiche Teilnehmer in die Mensa lockte.
Am 07.03.2025 haben 10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2008 und jünger beim Volleyball Goldpokal der weiterführenden Schulen in Simmern den 3. Platz belegt.
„Ich heiße Charlie und bin ein Wildkatzen-Wandler, Woodwalker nennt man das wohl. Ich bin noch ziemlich neu hier an der Clearwater High und muss mich erst einmal daran gewöhnen, in Menschengestalt zu leben. Aber ich fange erst einmal ganz von vorne an zu erzählen, von dem Tag, an dem sich alles änderte:
Knapp 30 Erstklässler der Grundschule Hargesheim erwarteten neugierig und aufgeregt den Besuch, den ihnen ihre beiden Lehrerinnen Frau Gehrke-Schröder und Frau Becker angekündigt hatten: Die Jugendlichen der Alfred-Delp-Schule, allesamt erfahrene Lesescouts, sollten an diesem Montagmorgen mit einem prall gefüllten „Vorlese-Sack“ vorbeischauen.
Vor wenigen Tagen gedachten alle, die der großen Alfred-Delp-Schulgemeinschaft angehören oder ihr zugetan sind, ihres Schulpatrons Alfred Delp. Am 2. Februar begingen sie den inzwischen 80. Todestag dieses großen Mannes, der „seiner“ Hargesheimer Schule durch sein Leben und sein Wirken Vorbild und Beispiel war und ist.
„Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche und kostbare Tapeten die Wände schmücken!“ Der, das dies einst sagte, war kein Geringerer als Hermann Hesse. Henri Lang, Sieger beim diesjährigen Regionalentscheid zum bundesweiten Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek in Bad Kreuznach, weiß es sehr zu schätzen, dass in seiner Familie das Schmökern einen hohen Stellenwert besitzt.
Im Zuge der Bundestagswahl 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Möglichkeit, eine Wahlsimulation durchzuführen: die Juniorwahl. In der Woche vor der „richtigen Bundestagswahl“ (17.02. – 21.02.) wurde dafür ein Wahllokal in der Schule aufgebaut, in dem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-13 ihre Erst- und Zweitstimmen abgeben konnten.
Prüft alles und behaltet das Gute. (1. Thess. 5,21) - Unter dieser Jahreslosung feierte die Schulgemeinschaft den Namenstag unseres Schulpatrons. Vor genau 80 Jahren, am 02. Februar 1945, wurde Alfred Delp in Berlin von den Nationalsozialisten hingerichtet, weil er für seine Überzeugung und eine bessere Welt eingetreten ist. Sein Leben ist uns Vorbild und Auftrag.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 14