Schon seit Beginn an dürfen die Jüngsten der Schule in der Adventszeit ins Theater fahren. In diesem Jahr öffnete das plüschige, altehrwürdige Haus in Wiesbaden die Türen für die Fünft- und das moderne in Mainz die Pforten für die Sechstklässler.

1232 oder 1233, man weiß es nicht exakt zu sagen, kam der im 12. Jahrhundert geborene Heilige und Friedensstifter Franz von Assisi, ursprünglich Giovanni di Pietro di Bernardone, auf die Idee, das Weihnachtsgeschehen mit echten lebendigen Figuren nachzustellen.

Jede Schule, die eine derart gute Seele in ihren Reihen hat, kann sich mehr als glücklich schätzen. Die Alfred-Delp-Schule darf sich über einen solchen Menschen freuen.

„Von drauß‘, vom Walde komm‘ ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr…“, mit diesen Worten begrüßt der Heilige Mann aus dem fernen Myra, in der heutigen Türkei gelegen, alljährlich alle die Menschen, die fest an ihn glauben.

Die Mädchen haben am vergangenen Freitag nach ihren Erfolgen bei Jugend trainiert für Olympia an der Vorrunde des Fritz-Walter-Cup in Bad Kreuznach teilgenommen.

2004 war es, als der erste Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest ins Leben riefen und somit allen die Bedeutung des Vorlesens aufzeigten. Beteiligten sich anfangs etwa 1.900 Menschen an dieser Aktion, so sind es inzwischen weit über eine Million Teilnehmende deutschlandweit.

Da ist sie wieder, die anonym bleibende Spenderin, die das Kollegium der Schule mit hübschen Geschenken überrascht! Förmlich über Nacht standen sie plötzlich auf den Tischen im Lehrerzimmer und erfreuten und erfreuen nach wie vor das Auge des Betrachters: kleine Grüße etwa in Herzform, die der Lehrerschaft auf liebevolle Art und Weise für ihre Arbeit dankten! Wer auch immer sich hinter der großzügigen Spenderin versteckt, wir sagen herzlich „Danke!“

Autorin: Claudia Römer

Zum traditionellen Martinsempfang am 21. November hatte Ordinariatsdirektor Dieter Skala, Leiter des Katholischen Büros Mainz, zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Verwaltung eingeladen und im Ketteler-Saal des Erbacher Hofes begrüßt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.