Logoneu

Sportklassen in Mainz

Ausflug in die MEWA Arena zu Mainz 05

MZ05 6Die Sportklassen 5G und 6C trafen sich am 26.04.23 um 8:30 Uhr an der Busrampe. Dort wurden wir von einem Reisebus abgeholt. Mit viel Chaos und Durcheinander konnte die Fahrt beginnen.

Weiterlesen

Drucken

Badminton-Erfolg

Badminton Landesmeister

Badminton Landesmeister 2023Dass die Badminton-Spieler der Alfred-Delp-Schule durchaus gute Chancen haben könnten, ganz weit nach vorne zu kommen, damit liebäugelte der eine oder andere durchaus. Das Training war problemlos verlaufen und die sechs jungen Sportler mit ihrem Lehrer Julian Hohns zeigten sich im Vorfeld des großen Ereignisses ausgesprochen motiviert.

Weiterlesen

Drucken

Berufsinformationsabend 2023

"Man wurde überall sehr gut beraten"

Berufsinfoabend 23 3Der inzwischen 41. Berufsinformationsabend in der Hargesheimer Alfred-Delp-Schule schrieb vor wenigen Tagen eine lange Erfolgsgeschichte fort, bietet sie doch bereits seit vielen Jahren und in Kooperation mit dem Rotary Club Bad Kreuznach-Nahetal jungen Menschen einen wahren „Jahrmarkt der Möglichkeiten“. Das Foyer des Hauptgebäudes wie auch die Sporthalle lockten mit unterschiedlichsten Ständen, Mitmach-Stationen, kompetenten Fachleuten, praxisnaher Beratung und einem fundierten Blick in das Berufsleben.

Weiterlesen

Drucken

Boys' & Girls' Day

Mehr Erzieher fänden alle gut

 

Den Boys` Day hat Emil Kwiczorowski, Schüler unserer Schule, dazu genutzt, für nahe-dran.de in der Kita Leinenborn in Bad Sobernheim zu recherchieren, wie es für Kinder und Kolleginnen ist, den Erzieher Simon Brust im Team zu haben. Denn die Kita ist eine der wenigen im Landkreis Bad Kreuznach, in der ein Erzieher arbeitet. Emil hat dabei herausrausgefunden: Die Unterschiede zwischen Erzieherinnen und Erziehern sind gar nicht so groß. Doch mehr Erzieher in der Kita – das fänden alle gut.

Weiterlesen

Drucken

Erfolgreiche Klassen und Kurse beim MoG

Mathematik ohne Grenzen

Mathe ohne Grenzen Bester Grundkurs April 23Vor einigen Jahren fiel der Startschuss für den Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“, der unter seinem originären Namen „Mathématiques sans Frontières“ 1989 von der Académie Strasbourg für den Bereich Nordelsass ins Leben gerufen wurde und seither einen wahren Siegeszug durchläuft. Er wendet sich an junge Menschen der Klassen 9 und 10 (G8) bzw. Klasse 10 und 11 (G9) und unterscheidet sich in essentiellen Teilen von anderen Mathematikwettbewerben.

Weiterlesen

Drucken

Von der Kunst der Rhetorik

Schulwettbewerb „Jugend debattiert“

Jugend debattiert 2023„Soll privates Silvester-Feuerwerk verboten werden?“, „Soll unsere Schule Regeln aufstellen, wie sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht zu kleiden haben?“ und „Soll ein Schulfach .praktische Lebensführung‘ eingeführt werden?“, dies waren die Themen im Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ in diesem Jahr. Hin- und Rückrunde sowie Finaldebatte brachten viele interessierte, vor allem redegewandte und argumentativ überzeugend auftretende junge Menschen aus der 8. und 9. Jahrgangsstufe an Gymnasium und im Sekundarzweig I der Realschule plus zusammen.

Weiterlesen

Drucken

Weimar-Fahrt MSS 13

Bei Goethe und Schiller zuhause

Weimar 23 Schiller 2Auch in diesem Jahr – und endlich wieder ohne Corona-Einschränkungen – ließen es sich die Leistungskurse Deutsch und Geschichte nicht nehmen, in die Heimat Goethes und Schillers zu reisen: ins idyllisch gelegene Weimar an der Ilm.

Weiterlesen

Drucken

Stimmungsvolles Vorlesen

Von der Kunst, seine Stimme einzusetzen

Stimmungsvolles Vorlesen 2„Stimm(ungs)voll“ vorlesen? Wie kann oder muss man sich dies denn vorstellen? Was kann jeder Einzelne, der sich der Welt der Bücher verschrieben hat, tun, um das Maximale aus seiner eigenen Stimme herauszuholen?

Weiterlesen

Drucken

Abitur 2023

Großer Tag der Freude

Abiturjahrgang 2372 junge Menschen haben es geschafft! Die vergangenen arbeitsintensiven und stressgeplagten Wochen sind fast vergessen und der Druck der schriftlichen und mündlichen Prüfungen ist einer unbändigen Freude gewichen. Die Schulgemeinschaft der ADS ist stolz auf ihre diesjährige Abiturientia und gratuliert allen von Herzen.

Weiterlesen

Drucken

Neues aus der Schulsozialarbeit

Ein Interview mit Boris Adolf

Boris Adolf SchulsozialarbeitBoris Adolf ist der „Neue“ im Bereich der Schulsozialarbeit an der ADS. Nach sieben Jahren intensiver Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) im Kreisjugendamt war es Zeit für eine berufliche Veränderung. Und diese führte ihn nach Hargesheim an die größte Bistumsschule mit all ihren vielfältigen Aufgabenbereichen.

Weiterlesen

Drucken

Neue Schulpfarrerin

Abigajil Bock, die neue Schulpfarrerin

A Bock die neue Schulpfarrerin an der ADS im Februar 23Abigajil Bock ist „die Neue“ im Kreis der Schulseelsorge und des Kollegiums an der Alfred-Delp-Schule. Die junge Frau trat am 2. Februar ihren Dienst an ihrer neuen Wirkungsstätte an, Grund genug, sie einmal vorzustellen.

Weiterlesen

Drucken

Regionalwettbewerb Jugend musiziert

Vier ausgezeichnete Musik-Asse

Landeswettbewerb Musik Februar 23Mit der 14-jährigen Merle Faus aus Daxweiler, Nele Meyer aus Dalberg, Olivia Delzeith aus Waldböckelheim und Mark Niehaus aus Hargesheim (alle drei 15-jährig) haben vier junge Menschen, unlängst zu Siegern beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gekürt, zur Musik gefunden, die sie erfüllt und einen großen Teil ihres Alltags einnimmt.

Weiterlesen

Drucken

Podiumsdiskussion

Der Landtag in der Alfred-Delp-Schule

PodiumsdiskussionWie bereits im Wahljahr 2021 fanden sich auch am Vormittag des 24.02.2023 Abgeordnete aller Landtagsfraktionen zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion in der Aula ein, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 11 und 13 über aktuelle politische Themen, wie die Zukunft der Bildungspolitik sowie die Beteiligung von Jugendlichen in politischen Prozessen, kontrovers zu diskutieren.

Weiterlesen

Drucken

Vielfalt Schule

Ausstellung in Ebenburg

Vielfalt Schule Ausstellung im Knstlerbahnhof Februar und Mrz 23 2So vielfältig wie das schulische Leben und die jungen Menschen, die darin Bildung erfahren, sich ausprobieren und in Kreativität üben dürfen, so vielfältig sind die Arbeiten, die knapp 250 Jugendliche von Klassenstufe 8 bis 13 mit ihren Lehrkräften Verónica Höft, Claudia Frey, Sven Unger und Dr. Melanie Ehler zusammentrugen.

Weiterlesen

Drucken

Jugend trainiert "Volleyball"

Volleyball-Team kann mithalten

JTO Volleyball 2023Das Volleyballteam (Jahrgang 2006 und jünger) der ADS hat bei Ihrer ersten Turnierteilnahme bei einem überregionalen Schulturnier in Simmern am 24.02.2023 einen guten Eindruck hinterlassen.

Weiterlesen

Drucken

Jugend trainiert für Olympia

Regionalentscheid Badminton

Badminton 8223Beglückwünschen dürfen wir unsere Spielerinnen und Spieler der Wettkampfklasse III und IV, die bei „Jugend trainiert für Olympia“ einen hervorragenden 1. Platz in der WK IV und einen tollen 2. Platz in der WK III im Badminton erzielt haben. Der 1. Platz beim Regionalentscheid qualifiziert die Spielerinnen und Spieler gleichzeitig für den Landesentscheid in Kaiserslautern.

Weiterlesen

Drucken

Ende einer Ära

Schulpfarrerin Susanne Storck geht in den wohlverdienten Unruhestand

Verabschiedung Susanne Storck 2712316 Jahre lang war sie das Gesicht der evangelischen Kirche an der Alfred-Delp-Schule: Susanne Storck. Mit der ihr eigenen Intellektualität, ihrer Sensibilität und Empathie im Umgang mit den ihr Anvertrauten und mit ihrem Verständnis von Christsein in dieser Welt prägte sie den Alltag an ihrer Wirkungsstätte.

Weiterlesen

Drucken

Spende an Bärenherz

Kinder helfen Kindern

Brenherz Spendenbergabe Januar 2023Vor dem Elternsprechtag im vergangenen November werkelten Kinder, Eltern und Claudia Römer, Klassenlehrerin der 6e, eifrig für ihren Basar zugunsten des Kinderhospizes „Bärenherz“ in Wiesbaden-Erbenheim. Es sollte der erste nach Corona sein. Das, was später auf den Tischen im Foyer des Altbaus der Schule auf den Tischen lag, konnte sich wahrlich sehen lassen.

Weiterlesen

Drucken

Spende für Caritas-Projekt

Spende an das Haus St. Martin in Ingelheim

Spende Caritas 25123„Vielen Dank für die besondere Spende an die Kinder im Haus St. Martin in Ingelheim. Ich bin immer wieder begeistert, wenn sich Kinder engagieren für andere Kinder, die es schwer haben im Leben. Die Spende soll für die Neugestaltung des Gartens und den Streichelzoo eingesetzt werden.“ Mit diesen bewegenden Worten fasste Magdalena Copeland, bei der Caritas Mainz für Fundraising und Spenderbetreuung zuständig, ihre Gefühle zusammen, die sie bei der Übergabe des Spendenschecks in Höhe von 1000 Euro empfand.

Weiterlesen

Drucken

3D-Drucker im Unterricht

3D-Druck-Workshop mit TH Bingen

3D Drucker Dezember 22 1„Digitales Lernen und Medienbildung spielen eine immer noch zunehmende Rolle in Schule und Unterricht. Ein exponiertes Beispiel dafür ist der 3D-Druck, von dessen Verbreitung tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Veränderungen ausgehen werden und dessen Möglichkeiten bereits heute den Unterricht in unterschiedlichen Fächern bereichern können“ (aus: 3D-Druck in der Schule, Qua lis NRW)

Weiterlesen

Drucken