„Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel"
„Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel (…) und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen“, meinte Walt Disney einst und die weltbekannte schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren stellte fest: „Das Wichtigste ist, dass Kinder Bücher lesen, dass ein Kind mit seinem Buch allein sein kann. Dagegen sind Film, Fernsehen und Video eine oberflächliche Erscheinung.“
Weiterlesen
Drucken
„Seid resilient und verändert die Welt!“
Die Abiturzeugnisübergabe an der Alfred-Delp-Schule stand letztlich doch unter einem guten Stern, als sich überglückliche Abiturientinnen und Abiturienten und stolze Pädagogen auf dem unteren Schulhof versammelten, um dem diesjährigen Reifezeugnis trotz Corona einen festlichen Rahmen zu geben. Strahlender Sonnenschein lag über dem Geschehen: „Hebt ab als Abinauten, um die Welt zum Besseren zu verändern!“ Getreu dieses Mottos lag denn dank der Dekoration ein Hauch von Weltall über den Feierlichkeiten.
Weiterlesen
Drucken
Keep on running...
Auf dem Weg der gemeinsamen Weltumrundung sind wir bereits 26.783 km gelaufen und haben Spendengelder von über 600 € für die Fastenaktion für Bolivien von Misereor gesammelt. Während die Lehrer/innen während der Zeit vom 05.03.2021 bis zum 19.03.2021 im Durchschnitt weiterhin ca. 15 km gelaufen sind, haben die Schüler/innen ihren Schnitt auf knapp 11 km gesteigert.
Weiterlesen
Drucken
"Von drauß' vom Walde komm ich her,
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!..." (Theodor Storm).-Auch in diesem ganz besonderen Jahr 2020 ließ es sich St. Nikolaus nicht nehmen, die Kinder der Orientierungsstufe zu bescheren. Den weiten Weg aus Myra in der heutigen Türkei nahmen der Bischof (Maximilian Mohr), Knecht Ruprecht (Jakob Thiede) und zwei liebliche Engel (Sofie Brandes und Hannah Günster) gerne auf sich und erfreuten so die Jüngsten der Alfred-Delp-Schule.
Die Schulgemeinschaft dankt für ihren Einsatz!
Drucken
Freuden im Advent
Viele haben in dieser Adventszeit, die durch die Coronapandemie geprägt ist, uns als Schulgemeinschaft auf ganz verschiedene Weise eine Freude gemacht. Dafür wollen wir allen danken:
Weiterlesen
Drucken
„Die können ganz toll lesen!“
Der Bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung findet seit 2004 alljährlich am dritten Freitag im November statt und gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands. Seine Intention ist es, ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen zu setzen und so Freude am Lesen zu wecken. Den Vorlesern ist es wichtig, ihre Begeisterung jedem zu zeigen, der offen dafür ist.
Weiterlesen
Drucken
Jetzt kann bald Weihnachten werden!
Die diesjährige Corona-Pandemie mag so manches ausbremsen, nicht aber die Spendenbereitschaft vieler Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer der Alfred-Delp-Schule für Kinder im fernen Rumänien. So fanden in den vergangenen Tagen 300 weihnachtlich verpackte Päckchen ihre Aufstellung im Foyer der Schule, begleitet von vielen strahlenden Kinderaugen.
Weiterlesen
Drucken
Bewusst einkaufen: Mode
Seit diesem Schuljahr gibt es unserer Schule die Nachhaltigkeits-AG, in der sich Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 10. Klasse Gedanken machen, was sie über die Fridays for Future Demonstrationen hinaus zur notwendigen gesellschaftlichen Transformation beitragen können. Vor diesem Hintergrund beschlossen die Teilnehmer der AG, sich näher mit dem Thema „Mode“ zu beschäftigen:
Weiterlesen
Drucken
Fit und fair
Vier für fit und fair. Aber es sind nicht nur vier Schülerinnen, die sich jede Woche am Verkauf von Waren aus fairem Handel beteiligen. Unser Team besteht in diesem Schuljahr aus 16 Schülerinnen und Schüler, die sich für den Verkauf von Waren aus Fairem Handel engagieren. Von Montag bis Freitag in der 1. Großen Pause werden ausschließlich Produkte angeboten, die das FAIR TRADE Siegel haben.
Weiterlesen
Drucken
Mit einem Kochbuch Gutes tun
Als im Herbst des vergangenen Jahres das zweite Kochbuch für demenzerkrankte Senioren auf dem Markt erschien, erstellt von jungen Menschen der Alfred-Delp-Schule für Ältere, konnte noch niemand ahnen, wie viel Gutes daraus erwachsen sollte. Nicht nur, dass während der Projekttage sowohl im Elisabeth Jäger Haus als auch im Haus St. Josef generationenübergreifend gekocht und gebacken wurde, nein, Jung und Alt fand darüber hinaus auch viel Zeit und Muße für Gespräche und gegenseitigen Austausch.
Weiterlesen
Drucken
Stimm(ungs)volles Vorlesen trainieren
Was heißt es, „stimm(ungs)voll“ vorzulesen? Wie geht das überhaupt? Diese Fragen und noch viele andere beantwortete Workshopleiterin Michaela Striebich aus Heidelberg Anfang der Woche fünf motivierten und interessierten jungen Vorleserinnen. Erstmals fand dieser an der Alfred-Delp-Schule statt und richtete sich insbesondere an die Lesescouts.
Weiterlesen
Drucken
„Fertig, Uni, Los!“
Die 18-jährige Celia Barth aus Gutenberg strahlt, hat sie doch etwas erreicht, wovon andere nur träumen können: Mit ihrer Facharbeit „Untersuchungen zur Atemalkoholbestimmung bei Probanden. Messprinzipien und ihre Störfaktoren“ hat sie nicht nur am Wettbewerb „Fertig, Uni, Los!“ teilgenommen, sondern sogleich den ersten Platz im Fach Chemie erreicht.
Weiterlesen
Drucken
„Leben mit Chemie – Tolle Knolle“
Auch im Schuljahr 2019/2020 wurde in Rheinland-Pfalz der landesweite Wettbewerb „Leben mit Chemie“ für die Klassenstufen 5 bis 10 aller weiterführenden Schulen ausgeschrieben und fand mit über 2800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine durchaus große Resonanz. An der Alfred-Delp-Schule nahmen ebenfalls junge Menschen an der diesjährigen Runde des Experimentalwettbewerbs teil und beschäftigten sich in einer Zeit, die im Wesentlichen von der Corona-Pandemie geprägt war, mit der „tollen Knolle“.
Weiterlesen
Drucken
Spende an Sozialstation
Einen symbolischen Scheck über 500 Euro überreichte Claudia Römer, Oberstudienrätin an der Alfred-Delp-Schule, an Corinna Wirth, die Geschäftsführerin der gemeinnützigen „sozialstation nahe“. Das Geld kam durch Verkauf eines Kochbuches für Demenzkranke zusammen. 100 Euro stammen aus dem Überschuss einer Studienfahrt des Deutsch-Leistungskurses der vergangenen Jahrgangsstufe 13 nach Weimar, auf den Spuren von Goethe und Schiller.
Weiterlesen
Drucken
„Durchblick mit Physik“
Es gehört mit Sicherheit zu den vornehmsten Aufgaben eines Pädagogen, Jugendliche mit besonderen Interessen, Begabungen und Neigungen zu fördern und gemäß ihrer Anlagen zu unterstützen. Dabei ist es nicht immer ganz einfach, diese Anforderung im Schulalltag mit all seinen Ansprüchen zu realisieren.
Weiterlesen
Drucken
Auszeichnung zur „Nachhaltigen Schule“
„Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, euch die Auszeichnung zur ,Nachhaltigen Schule‘ überreichen zu dürfen. Eure Schule leistet einen positiven Beitrag, um unsere Umwelt und das Klima zu schützen. Da ihr dabei zu den 46 besten Schulen in ganz Rheinland-Pfalz gehört, möchten wir euch besonders danken und belohnen.
Weiterlesen
Drucken
Von der faszinierenden Welt der Zahlen
Es gehört sicherlich zur vornehmsten Aufgabe aller Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler für ihr Fach zu motivieren und sie des Weiteren zu Wettbewerben zu führen. Dies gelang auch in diesem Jahr den Mathematik-Kollegen der Alfred-Delp-Schule. Organisator Markus Schulz durfte sich über 34 Siebt- und Achtklässler des gymnasialen Zweigs freuen, die sich auf diese Herausforderung einließen.
Weiterlesen
Drucken
Känguruwettbewerb
Jedes Jahr erlebt die Gemarkung Hargesheim eine überraschend hohe Populationsdichte an Kängurus! So auch in diesem bereits von der Corona-Pandemie geprägten Frühjahr! Dass diese possierlichen Tiere in der Fauna Neuguineas und Australiens beheimatet sind, weiß jeder, aber in dem idyllischen Ort am Ufer des Gräfenbachs ebenso?
Weiterlesen
Drucken
Weimarfahrt 2020
Nachdem die intensivste Phase unseres Abiturs bewältigt war, stand die traditionelle Bildungsreise in die Kulturstadt Weimar an. Das UNESCO-Welterbe -eine beschauliche Stadt an der Ilm- ist nicht nur für seine weltbekannten Dichter und Denker Goethe und Schiller angesehen, sondern war auch Mittelpunkt der deutschen Geschichte im frühen 20. Jahrhundert.
Weiterlesen
Drucken
„Ihr gestaltet trotz auftretender Probleme!“

Konnten im Frühjahr wenigstens die Abiturzeugnisse unter strenger Wahrung der Hygieneschutzregeln im Foyer der Hargesheimer Alfred-Delp-Schule an die stolzen Absolventen einzeln überreicht werden, so war nun die Gelegenheit gekommen, die Übergabe der noch ausstehenden Preise und Auszeichnungen in kleiner Runde vorzunehmen.
Weiterlesen
Drucken