„Findest du Softdrinks genauso prickelnd wie Software? Dann lass‘ dich von Werbeslogans für Cola inspirieren, um sie mit digitalen Werkzeugen unter die Lupe zu nehmen.
Unter Verwendung von Apps werden zu den Inhaltsstoffen, vor allem zum Mengenanteil von Zucker und Zuckerlikör, Messerergebnisse und Trends an die Oberfläche sprudeln.
Kreativität ist gefragt. (…) App geht´s! Öffne schon die Flasche – oder wie die Cola-Werbung verspricht: ,Enjoy. Mach‘ dir Freude auf!‘“
Dieser verheißungsvollen Aufforderung folgten Tim Schwerbel (9b), Henry Fröhlich, Alexander Katrusch und Johnny Leydecker (8b) als Gruppe. Die jungen Männer, allesamt Schüler der Alfred-Delp-Schule (ADS) in Hargesheim, zeigen sich nicht nur am Fach Chemie hochinteressiert, sondern haben sich schon vor geraumer Zeit dieser Naturwissenschaft verschrieben. Motiviert und eigenständig entwickelten sie eigene Lösungswege. Unter Verwendung von verschiedenen Apps wurden verschiedene Inhaltsstoffe in Cola (wie die oben genannten) untersucht und ausgewertet, sie stellten einen eigenen Softdrink her und interpretierten Messergebnisse und Trends. Dabei war es unerlässlich, selbst initiativ zu werden und eigene Kreativität zu entwickeln.
Die Versuche planten die vier ambitionierten Jung-Wissenschaftler selbstständig. Dazu funktionierten sie ihr Zuhause teilweise zu Laboratorien um, in denen sie schalten und walten konnten.
Ihre Strebsamkeit sollte sich auszeichnen. Am Ende gewannen alle eine Ehrenurkunde, über die sie sich zu Recht freuen durften. Ein Buchgutschein „garnierte“ ihre Auszeichnung.
Ihre Betreuerinnen Stephanie Nick (8b) und Christin Schmitz (9b) gratulierten den erfolgreichen Schülern im Namen der Schulgemeinschaft.
Autorin: Claudia Römer