Kommende Termine

21 Dez. 2023;
Adventskonzert

27 Dez. 2023;
Weihnachtsferien

10 Jan. 2024;
Sozialpraktikum MSS 11

13 Jan. 2024;
Informationstag "Zukünftige 5"

26 Jan. 2024;
Anmeldung

26 Jan. 2024;
Zeugnisausgabe

Berufsinformationsabend 2023

Vielfältigste Informationen für angehende Auszubildende und Studenten

Für Donnerstag, 30. November, lädt die Alfred-Delp-Schule zum mittlerweile 42. Berufsinformationsabend ein. Über 70 Aussteller aus allen Berufssparten werden anwesend sein und ihren Betrieb, ihren beruflichen Alltag oder ihren Studiengang einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie möchten die Gelegenheit nutzen, Auszubildende zu werben. Sie stehen mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Knowhow allen interessierten Jugendlichen und deren Eltern – gerne auch denen, die nicht selbst Schüler der ADS sind, – Rede und Antwort, denn sie sind die Experten und kennen die diversen Ausbildungsmöglichkeiten oder verschiedenen Berufsfelder wie sonst niemand.

Eingeladen sind nicht nur Gymnasiasten der Mainzer Studienstufe (MSS), sondern auch junge Menschen aller Schulformen ab der 7. Klasse – sei es für die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz oder einer Ausbildungsstelle im Wunschberuf.

Der erstmals Ende November stattfindende Berufsinformationsabend öffnet sich all denen, die vielleicht bereits in Abschlussklassen sind oder sich kurz vor dem Abitur befinden, noch aber nicht konkret wissen, wohin der Weg sie führen wird und kann.  Sie erhalten hiermit die einmalige Chance, sich umzuschauen und umzuhören.

Nach der Eröffnung um 18 Uhr in der Sporthalle, wo alle Anbieter kompakt zu finden sein werden, haben alle Interessierten bis 20.30 die Gelegenheit, die Vertreter der Betriebe zu kontaktieren und sich darüber kundig zu machen, was diese im Einzelnen anzubieten haben.

Den Veranstaltern ist es ein besonderes Anliegen, eine möglichst breit gefächerte Auswahl an Betrieben und Berufsfeldern zeigen zu können. Nur auf diese Art und Weise lassen sich unterschiedliche Schwerpunkte, Präferenzen und Stärken bedienen. Unterstützt wird der 42. Berufsinformationsabend durch den Rotary-Club Bad Kreuznach-Nahetal.

Übersicht der teilnehmenden Betriebe.

Berichte aus dem Schulleben

  • Preisgekrönte Facharbeiten 

    Bei der diesjährigen Preisverleihung der Dr. Hans Riegel-Stiftung in Mainz wurden gleich drei Facharbeiten von Schülerinnen und Schülern unserer Schule mit Preisen ausgezeichnet. Bei der feierlichen  Übergabe der Preise im Senatssaal der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität wurde von den Juroren die allgemein hohe Qualität der Arbeiten gelobt. Umso erfreulicher ist es, dass Leni Krafft (Erdkunde) und Jonas Telschow (Physik) jeweils den dritten Platz erlangten. Den ersten Platz aller eingereichten rheinland-pfälzischen Facharbeiten im Fach Mathematik wurde Jannis Kielburger zuerkannt. Die Alfred-Delp-Schule war an diesem Nachmittag in Mainz somit eine der herausragenden Schulen des Landes.

  • FLY & HELP - Auftaktveranstaltung

    Nach langen Wochen der Planung und Vorfreude war es vergangenen Freitag endlich soweit: Die Auftaktveranstaltung mit Weltenbummler Reiner Meutsch,  „Herz“ der Stiftung Fly & Help, und einigen großartigen Künstlern in der Schulturnhalle der ADS konnte starten. Schon morgens hatte es eine etwas abgespeckte Fassung des Programms für alle 1400 Schüler gegeben, die begeistert angenommen wurde. Und auch die abendliche für ein breiteres Publikum stieß allenthalben auf strahlende Gesichter und Zustimmung.

  • Pilgerfahrt Umbrien

    Mit Benedikt und Franziskus Umbrien erkunden - das war das Motto der diesjährigen Pilger- und Bildungsreise der Alfred-Delp-Schule. 

    Benedikt und Franziskus sind beide in Umbrien als Söhne wohlhabender Eltern geboren, erleben die Krisen ihrer Zeit und suchen ihre je eigene Antwort darauf.

  • Fußballturnier der Bistumsschulen

    Ein Freitagnachmittag im September stand an der Alfred-Delp-Schule in Hargesheim ganz im Zeichen des Fußballs. In der dortigen Sporthalle fand das diesjährige und beliebte Bistums-Turnier statt. Die Tradition des Cups wurde 2014 wiederbelebt und erfreut sich seither – die Corona-Jahre ausgenommen – großer Beliebtheit.