Es gehört zweifelsohne zu den schönsten und prägendsten Momenten im Schulleben, wenn Menschen, kleine und große, zusammenkommen, um gemeinsam Zeit zu verbringen und sich – wie in diesem Fall – auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Ein großartiger Abend voll Musik und Poesie beschenkte diejenigen, die der Einladung der Musikschaffenden in die festlich geschmückte Aula gefolgt waren.
Bereits die Stimmung des von warmem Kerzenlicht illuminierten Raumes wies sozusagen den Weg, dem man nur zu gerne folgte. Gleich zu Beginn stimmten alle begeistert in das bekannte Lied „Macht hoch die Tür“ ein, das, vom Streichensemble, bestehend aus Merle Faus (10a), Melissa Thart (6c), Christine Maillet (alle drei Violine), Mark Niehaus (MSS 11) mit seiner Viola, Violoncellist Michael Faus und Kontrabassist Jan Brach, perfekt begleitet, atmosphärische Dichte erzeugte, die elegant zu den Liedern „Wäre Gesanges voll unser Mund“ und „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“ mit Whoopi Goldberg überführte. Die Kinder der Chorklasse 6c unter Leitung ihrer Lehrerin Tanja Schulz-Walther präsentierten sich hierbei herrlich frisch und stimmlich gut aufeinander abgestimmt. Im Anschluss daran zeigte Neuntklässlerin Amelie Wolff (9b) ihr großes musikalisches Können, erfasste ihre Interpretation von Alan Walkers „Faded“ jeden im Raum. Auch David Killgus (10b) konnte mit seiner Blockflöte und den Variationen über „Greensleeves“, am Klavier begleitet von Musikpädagogin Nora Hillen, Herzen erreichen, so in sich stimmig war seine Darbietung. Als die Fünftklässler Sophie Göller, Sophia Habig, Niklas Fischer, Tom Westhöfer, Sophia Riedemann, Magdalena Hart und Helena Becker (alle 5g) mit dem Friedenslicht aus Bethlehem und der Erzählung „Die vier Kerzen“ auf der Bühne erschienen und die Geschichte lebendig werden ließen, verspürte man eine große Andacht, die anhielt und gekonnt zur Präsentation des Liedes „Eine kleine Kerze“ (Mai Cocopelli) durch die Kinder der Chorklasse 5c und ihre Lehrerin Bettina Schneider überleitete. Hingerissen lauschte man dem Gesang der Schülerinnen und Schüler, deren Freude deutlich wurde. Merle Faus, am Klavier von ihrem Großvater Hans Faus begleitet, brillierte mit ihrer Interpretation des „Praeludiums“ und „Allegros“ nach G. Pugnani. Ihr wie auch ihren beiden Mitstreitern Mark Niehaus und Olivia Delzeith (MSS 12) spürt man ihr hochklassiges Vermögen an, ihre Perfektion an ihrem Instrument, das zu ihnen zu sprechen scheint. Sie nehmen dessen Worte auf, setzen sie um und lassen einfach nur staunen. Alle drei scheinen während dieser Zeit in eine eigene Welt versetzt zu sein, in der es eben nur die Musik und sie selbst gibt. Kein Wunder aber, denn alle drei Jugendlichen sind mehrmalige Jugend musiziert-Preisträger und seit einigen Jahren fester Bestandteil des LandesJugendOrchesters. Ihre Schule kann sich glücklich schätzen, gleich drei derart hochtalentierte junge Menschen in ihren Reihen zu haben! Während Mark Niehaus in Begleitung seiner Lehrerin Sun-Young Kang-Mäder am Klavier sein Können mit „Air“ aus der „Orchestersuite D-Dur BWV 1068“ eindrucksvoll unter Beweis stellte, überzeugte Olivia Delzeith an ihrem Instrument, der Harfe. Engelsgleich kamen die „Sonate (1. Allegro)“ von S.G.Dussek und „Omis Nähkästchen Tango“, welch ein bezaubernder Titel, von Anne Kox-Schindelin daher. Die Chor-AG mit Emma Gergen, Cosima Schütz, Jara Busch, Finia Fratzke und Tabea Holler (alle 8l) am Xylophone, in Begleitung von Nora Hillen (Klavier), Martin Müller (Cajon) und Jan Brach (Kontrabass), unterhielt mit „Mary did you know“ und dem Spiritual „Freedom is coming“. Es war wohl kaum einer im Saal, der sich diesen Frieden angesichts der Krisen in der Welt nicht von Herzen gewünscht hätte. Charmant und die Bühne nutzend, präsentierten Niklas Fischer und Tom Westhöfer (5g) Joseph Freiherr von Eichendorffs wunderbares Gedicht „Weihnachten“. Auch Ester El Jazraui aus der 10a gelang es, mit ihrem Spiel am Klavier und der Interpretation von J. Horners „My heart will go on“ aufs Beste zu überzeugen. Wundervoll, wie sie die Tasten zum Klingen brachte. Gleiches gilt für Emma Thiesen aus der 8b, die ebenfalls an diesem Instrument Mykola Leontovychs „Carol of the bells“ herrlich in Szene setzte und mit ihrem Können aufhorchen ließ. Die Sängerinnen und Sänger beider Chorklassen der Gemeinsamen Orientierungsstufe erfreuten mit den Liedern „Weihnachten ist wunderbar“ von Jochen Rieger, einem „Indianischen Weihnachtslied“ (Kanada) und „Hört der Engel helle Lieder“, originär aus Frankreich stammend. Tanja Schulz-Walther und Bettina Schneider hatten „ihre“ Kinder bestens vorbereitet, sodass deren Schwung und Inbrunst direkt auf das Publikum überschwappte. Ein ganz besonderes Highlight an diesem Abend – und der war reich gesegnet – stellte der Eltern-Lehrer-Ehemaligen Projektchor unter der Leitung von Bettina Schneider und unterstützt vom Streichquintett unter der Leitung von Michael Faus dar. Ihre Präsentation von „Ding Dong merrily on high“ und John Rutters „Candlelight Carol” geriet exzellent und ließ direkt Vorfreude aufkommen auf weitere „Einsätze“ dieses Chors. Mit José Felicianos „Feliz navidad“ der Chorklassen und der Chor-AG, wiederum begleitet von Michael Faus (Gitarre), Bettina Schneider (Klavier), Jan Brach (Kontrabass) und Martin Müller (Cajon) klang ein einzigartig stimmungsvoller und erstklassiger Konzertabend aus, der – so Gesamtschulleiter Frank Klemm – nicht nur eine „Auszeit“ darstellte, sondern vor allem eben auch ein fantastisches „Geschenk“ für alle Anwesenden.
Für die festliche Dekoration an diesem Abend zeichneten die Lesescouts mit ihren Lehrerinnen Susanne Schnörr und Claudia Römer verantwortlich.
Der Erlös des Abends geht an die Stiftung Bärenherz in Wiesbaden-Erbenheim, die dort ein Kinderhospiz betreibt.
Autorin: Claudia Römer
Video: Sonja Bachmann